Die Zuchtstiere

Delo (ex)

AT 645.924.834, geb.  03.07.1999 - Farbe rot - mit Delo kam 2000 der erste Zuchtstier nach Schneiderlehen. Er stammt aus der Anpaarung von Dietrich mit Cucula vom Knausserwald, gezüchtet von Familie Buchmaier aus Saxen.

Sein Großvater mütterlicherseits ist der kanadische Importstier von Dr. Schimpf, King John of Graymalkin. Dieser beeindruckte durch seinen Rahmen, die Bemuskelung und ein überaus typvolles Exterieur. Delo vererbte in hohem Maß diesen besonderen Typ. Seine Tochter Anja vom Schneiderlehen wurde Gruppensiegerin bei der Jungtierschau St. Donat 2009 und Reservesiegerin als Kuh mit Kalb bei der Bundesrasseschau in Ried 2011, sein Sohn Dominik errang 2010 einen Gruppenreservesieg in St.Donat.

 

Pedigree


Delo (ex)
Ohrnummer: AT 645.924.834
Geb.: 03.07.1999

Dietrich
AT 590.492.346
Sepp Geoff.
AT 453.530.846

Garnet of Benmore
UK 7.042

Mary
UK 28.987
Dora
UK  30.408
Brogach Alex of Glenfintaig
UK 6.755
Donnag Sgairteil 8th of Leys
UK 23.903
Cucula vom Knausserwald
AT 623.412.646
King John of Graymalkin
CA 6.003
Windrush Laird Macbeth
CA 5.099
Keijoasan Wyffany
CA  4.734
Cora of HI-Arrow
CA 5.886
Graidhean of HI-Arrow
CA  4.160
Tara of HI-Arrow
CA 3.855

Picasso vom Knausserwald (ex)

AT 981.089.672, geb. 8.5.2005 - dunfarbig - Picasso war ein absoluter "herd sire", beeindruckend in seiner Rahmigkeit und voller Gutmütigkeit. Er stammt aus der Anpaarung von Hollyanta II und Pablo vom Knausserwald, gezüchtet von Familie Buchmaier in Saxen.

In seinen Genen vereinigen sich berühmte Abstammungslinien aus Kanada, die Dr. Schimpf in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Österreich importiert hatte, wie die der mächtigen Keijoasan Tiere und von Tieren aus der berühmten Hi-Arrow-Zucht. Er hat diese Genetik in sich entfalten können und dieses Potential an seine Nachkommen weitergegeben.  Er selber war Jungtierchampion in St. Donat und wurde 2009 Reservesieger bei der Bundesrasseschau in Ried. Er zeugte dunfarbene, rote, gelbe und schwarze Nachkommen, die sich wiederum erfolgreich auf den Schauen präsentierten. (Phönix vom Schneiderlehen: 1. NÖ Fleischrindertag 2013, Wieselburg, Gruppensieg und Gesamtchampion männlich und Gesamtreservesieg Bemuskelung;  Yona vom Schneiderlehen: 2. NÖ Fleischrindertag 2014, Wieselburg, Bemuskelungssieg;  Peter vom Schneiderlehen: 15. Highland Cattle Rasseschau in Wittracht, Schweiz, 2014, Schweizer Bundesreservesieg männlich). Picassos Erscheinung, seine Schauerfolge und die respektable Nachzucht brachten ihm in einer Nachkörung 2009 die selten erreichte Körnote 1b ein.

 

Pedigree


Picasso vom Knausserwald (ex)
Ohrnummer: AT 981.089.672
Geb.: 08.05.2005

Pablo vom Knausserwald
AT 321.538.511
Windlouch Prince Charles
CA 7.497

Keijoasan Carters William
CA 4.732

Trafalgar Whitney
CA 6.260 / US 22.252
Keijoasan Black C O'Graymalkin
CA 7.437
Keijoasan Carters Black Zephyr
CA 5.791
Keijoasan Xuff
CA 5.044
Hollyanta II vom Knausserwald
AT 322.135.911
Bartle Gay Gordon of Ems
UK FEH.E.7/AT 623.404.646
Gay Gordon of Glengorm
UK NEG.Y.9
Barbarella 1st of Ems
UK  FEH.A.9
Hasel vom Knausserwald
AT 593.923.146
King John of Graymalkin
CA 6.003
Holly of HI-Arrow
CA 5.888

Elterntiere:

Vater: Pablo vom Knausserwald

HCE Sunset Jewel

LU 399.297.751, geb. 4.1.2014 –Farbe rot – Sein Name Jewel spricht für ihn. Unser junger Herdenbulle ist einer von nur drei Original Sunset- Bullen in Europa. Er stammt aus der Anpaarung von Sunset  Wish Upon  A Star mit Sunset Limited Edition. Züchter sind Marc und Carine Scheer, Luxemburg.

HCE Sunset Jewel beginnt seinem Vater Sunset Limited Edition immer mehr zu gleichen. Wie dieser zeigt er einen exzellenten Körperbau und eine außergewöhnliche Bemuskelung, einen überaus typvollen Kopf, und er beeindruckt durch seine Gelassenheit und GutmütigkeitSunset Limited Edition war zweifacher Grand Champion Bull 2002 und 2003 bei der Royal Agricultural Winter Fair in Toronto. Und er war darüber hinaus Vater einer ganzen Reihe weiterer Grand Champion Bulls. Wish Upon A Star, die Mutter, ist eine sehr typvolle Kuh mit beeindruckenden Vorfahren. Unter ihnen befindet sich Ebony-Lass of Sunset, eine wunderschöne schwarze Kuh, zweifache Grand Champion Female bei der Royal Agricultural Winter Fair in Toronto 1999 und 2002.

HCE Sunset Jewels Vorfahren stammen von der erfolgreichen Sunset Farm in Kanada, etwa 30 Minuten entfernt von Ottawa. Die Besitzer Brenda und Robert Murray verfolgen schon seit vielen Jahren ein sehr konsequentes Zuchtprogramm.  Sie achten dabei auf den „Scottish Type“ mit kurzem, breitem Kopf, auf einen tiefen und langen Körper mit kräftiger Bemuskelung, schauen auf moderate Beinlänge, perfekte Klauen und auf ein dichtes Haarkleid. Die beständigen Schauerfolge der Sunset Farm sind sichtbarer Lohn für deren konsequente Zuchtarbeit.

HCE Sunset Jewel präsentierte sich bei der International Virtual Highland Cattle Show 2017 und wurde zweifach ausgezeichnet. Er belegte den dritten Platz seiner Altersklasse sowohl bei der Richterwertung (judges choice) wie bei der Publikumswertung (peoples choice).

HCE Sunset Jewel
Ohrnummer: LU 399.297.751
Geb.: 04.01.2014

Sunset Limited Edition
CA 12.131
Jock of Glengorm
UK NEGX20

Jock of Benmore
UK CRBM50

Bheadareachd 2nd of Glengorm
UK 2.666
Sunset Eb´s Harmony
CA 10.735
Gusgurlach of Windrush
CA 6.015
Ebony-Lass of Sunset
CA 8.590
Sunset Wish Upon A Star
CA 15.232
Sunset TNT
CA 14.550
Sunset Limited Edition
CA 12.131
Northridge Fargo
CA 9.266
Sunset Midnight Starr
CA 14.129
Bart of Benmore
UK 7.177
Sunset Eb´s Midnight Special
CA 12.493

Elterntiere


Vater: Sunset Limited Edition
 Vater: Sunset Limited Edition, 10 Jahre alt
Mutter: Sunset Wish Upon A Star
Urgroßmutter: Ebony-Lass of Sunset
Mutter: Sunset Wish Upon A Star

 

 

Thymus vom Knausserwald

AT 209.659.116, geb. 7.6.2010, dunfarbig - unser beeindruckender derzeitiger "Altbulle" aus der Anpaarung EHC Taurus B mit Camilla vom Knausserwald, gezüchtet von Familie Buchmaier in Saxen.

Thymus zeichnet sich zum einen durch seinen starken Rahmen und die kraftvolle Bemuskelung aus, zum anderen ist er der Ruhepol in der Herde mit großem Vertrauen und Gutmütigkeit. Das Typvolle seiner Mutter Camilla vom Knausserwald und die Rahmigkeit und gute Bemuskelung seiner Vorfahren väterlicherseits gibt er an seine Nachkommen weiter. Sein Vater EHC Taurus ist der Sohn Sönderholm Victors, den Oliver Behringer 2006 von einem dänischen Züchter gekauft hatte.
Er war einer der Nachkommen der 1996 nach Dänemark importierten Tiere der kanadischen Glen Osprey Farm  (GOF) des David Pease. Victors Urgroßmutter väterlicherseits ist Keijoasan Yanuff, kanadischer Champion 1991. Thymus Vater EHC Taurus B stammt aus der Anpaarung mit Camorra I vom Knausserwald. Camorra I war durch ihre eher maskuline Erscheinung eine ideale Bullenmutter. Ihre Mutter Seeping Springs Camille wurde von Dr. Schimpf aus Kanada importiert.

 

Pedigree


Thymus vom Knausserwald
Ohrnummer: AT 209.659.116
Geb.: 07.06.2010

EHC Taurus B
AT 123.851.907
Soenderholm Victor 
DK 11090-00010

Ask of Black and White
SE 2839; DK 84245-00198

GOF Eyebright 2E
CA 8.576
Camorra I vom Knausserwald
AT321.537.411
GOF Beau Geste 17B
CA 7.180
Seeping Springs Camille D F
CA 7.436
Camilla vom Knausserwald
AT816.518.345
Philip 1st of HI-Arrow
CA 9.609
Bart of Benmore
UK 7.177
Barbara Gaolach of Talbot
UK 5.319
Chola vom Knausserwald
AT 656.085.146
King John of Graymalkin
CA 6.003
Cora of HI-Arrow
CA 5.886

Elterntiere:

Mutter: Camilla vom Knausserwald
Vater: EHC Taurus B

 

Die Besamungsbullen

 


Philip 1st of HI-Arrow
CA 9.609

Zum Pedigree


GOF Baakka 4 B
CA 7.179

Zum Pedigree


Du Boise Lecoq
CA 12.293

Zum Pedigree


Maple Lea Grand Duke 50 G
CA 10.654

Zum Pedigree


Black Prince 2nd of Rigg
UK HORC2

Zum Pedigree


GOF Beau Geste 17 B
CA 7.180

Zum Pedigree


Windlough Dundee 1 D
CA 8.006

Zum Pedigree