Schneiderlehen - Hochlandrinderzucht
WIR ÜBER UNS
Seit 2000 bewirtschaften wir unseren Bauernhof in Windhaag bei Perg, dem wir entsprechend unserem "Hausnamen" Schneiderlehner den Rinderzuchtbetriebsnamen "vom Schneiderlehen" gaben.
Unsere Suche nach einer urtümlichen Extensivrinderrasse führte uns zu den Schottischen Hochlandrindern, deren Wesen und sehr gute Muttereigenschaften uns sehr beeindruckte. Seit Sommer 2000 leben sie auf unserem Hof. Unser Gesamtbestand samt Nachzucht derer "vom Schneiderlehen" variiert zwischen 25 und 30 Tieren.

Achtsamkeit im Umgang mit allem Lebendigen ist dabei unsere züchterische Grundhaltung.
Wir bemühen uns um Ausgewogenheit im Geben und Nehmen. Unsere Tiere versorgen uns mit wertvollem Fleisch und wir verkaufen sie als Zuchttiere. Wir sorgen im Gegenzug für deren Wohlergehen durch artgerechte, gesunde Haltung.

Als engagierte Züchter stellen wir uns regelmäßig dem Vergleich mit anderen. Seit 2009 besuchen wir jährlich die Jungtierschau des Kärntner Rinderzuchtverbandes. Anja vom Schneiderlehen wurde 2009 Gruppensiegerin. Ebenso 2009 wurde unser Zuchtbulle Picasso vom Knausserwald bei der Bewertung der Hochlandrinderbullen im Rahmen der Bundesrasseschau Ried Reservesieger. Eine Nachkörung brachte ihm die bestmögliche Körung 1b ein.

Dominik vom Schneiderlehen errang 2010 seinen Reservegruppensieg. Yolanda vom Schneiderlehen belegte im März 2011 in ihrer Altersklasse den 3. Platz und beeindruckte durch ihre erstklassige Führigkeit und Willigkeit.

Sanna vom Schneiderlehen errang 2012 den Gruppenreservesieg in St. Donat und im März 2013 wurde Phönix vom Schneiderlehen Gesamtchampion der männlichen Hochlandrinder in Wieselburg. 2014 wurde Yona vom Schneiderlehen in Wieselburg Bemuskelungssiegerin und Reservesiegerin in ihrer Altersgruppe. 2017 errang Marco vom Schneiderlehen bei der Jungtierschau in Wieselburg einen Gruppenreservesieg.

Wir empfinden Dankbarkeit, durch die Bewirtschaftung unseres Bauernhofes so unmittelbar mit dem Ursprünglichen, Natürlichen verbunden sein zu können.
Wir sind Mitglied der ARGE Österreichischer Hochlandrinderzüchter, Mitglied im Zuchtverband FIH, Mitglied bei BIO AUSTRIA, und wir werden als anerkannter Bio-Betrieb vom Lacon regelmäßig kontrolliert.